Ich muss zugeben…dieses Buch war ein Coverkauf 😀 Ich fand es so schön, dass es schon im Warenkorb war, bevor ich den Klappentext überhaupt zu Ende gelesen hatte.
Mein Lieblingszitat
Ganz im Ernst: Niemand sollte das Recht haben, dir das Einhalten eines Versprechens abzuverlangen – insbesondere, wenn er oder sie dabei nicht alle Fakten einkalkuliert.
Seite 27
Genre
Ein Urbanfantasyroman, in dem vor allem Familie und die große Liebe eine Rolle spielen.
Handlungszusammenfassung
Grace ist normal. Oder zumindest so normal wie man als Pfarrerstochter sein kann. Nach außen hin wirken sie und ihre Familie wie die reine Harmonie und Gutmütigkeit. Aber Grace weiß, dass es ein Geheimnis gibt. Ein Geheimnis, in das sie niemand einweihen will. Doch als Daniel wieder auftauch beginnt sie zu zweifeln. Was passierte in der Nacht vor drei Jahren, als Daniel verschwand und alles sich änderte?
Hauptcharaktere
Grace Devine ist ein Mädchen, dass versucht ihrem Namen alle Ehre zu machen. Sie versucht jedem gegenüber Gnade zu zeigen. Aber genau das bring sie zum Zweifeln und sie fragt sich oft ob nicht alles ihre Schuld war.
Meine Meinung
Das Buch hat mich sehr überrascht. Was mich überrascht hat, war das der Aspekt vom christlichen Glauben mit eingebracht wurde. Das ist mir bei der Thematik dieses Buches noch nie untergekommen und ich war recht neugierig. Obwohl die Religion nicht im Mittelpunkt steht, sondern Graces Suche nach der Wahrheit, ist sie doch allgegenwärtig. Was mich auch überrascht hat, war wie tief man in Grace blicken konnte. Ihr Innerstes wurde nach außen gekehrt und ich fand, dass sie sich oft so verhalten hat, wie ich es vielleicht getan hätte. Die Autorin hat es wirklich gut geschafft, eine aufregende Geschichte zu schreiben, die vor lauter Action zwar nicht aus allen Näten platzt, aber einen doch immer fesselt und daran hindert das Buch weg zulegen.
In einem Satz…
Ein guter Urbanfantasyroman, der mich vor allem durch seine Tiefe überrascht hat.
4 von 5 Leseratten
Urbat
Übersetzt von Andreas Brunstermann
Gebunden, 431 Seiten
Aufbau Verlag
978-3-351-04123-6
Bildquelle: http://www.aufbau-verlag.de/index.php/urbat.html
Hallo Tamara,
Deine Meinung zu diesem Buch, lässt auf ein wirklich ungewöhnliche Geschichte hoffen. Ja, Religion ist in den meisten Bücher kein wirkliches Thema.
LG..Karin…